Generationenwechsel im Sport- und Spielverein Heidenau e.V.

Nach 35 Jahren haben die bisherigen Vorstände den Staffelstab übergeben

Es war ein besonderer Moment für den Sport- und Spielverein Heidenau e.V.: nach 35 Jahren an der Vereinsspitze haben die Gründungsmitglieder Frank Müller, Bernd Heinze und Kirsten Müller ihr Ehrenamt an die nächste Generation übergeben. Bei der Mitgliederversammlung am 17. Juni wurde der Wechsel offiziell vollzogen – ruhig, planvoll und mit großem Rückhalt der Mitglieder.

Drei Jahrzehnte Engagement für den Vereinssport

1990 haben Frank Müller, Bernd Heinze und Kirsten Müller den Sport- und Spielverein Heidenau e.V. gegründet und seitdem durchgängig die geschäftsführenden Vorstandsämter ausgefüllt. Mit der Zeit ist er zum mitgliederstärksten Verein in der Stadt und zu einem der größten im Landkreis gewachsen.
Über 1.200 Mitglieder werden aktuell in 17 Abteilungen gezählt – davon allein über 500 Kinder und Jugendliche. Über 100 qualifizierte Übungsleiter stellen einen hochwertigen Trainingsbetrieb sicher. Im Ergebnis dieser Erfolgsgeschichte kann in allen Altersklassen auf zahlreiche Top-Platzierungen von Landes- bis Bundesebene und sogar international mit zwei Weltmeistertiteln im Radsport sowie zahlreichen WM-, EM- und DM-Titeln unserer Leichtathletik-Seniorinnen zurückgeblickt werden.
Doch der Verein ist weit mehr als eine sportliche Talentschmiede: Der Sport- und Spielverein Heidenau e.V. übernimmt eine wichtige gesellschaftliche Rolle in der Stadt. Bereits im Kindesalter werden Werte wie Fairplay, Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Kraft, Genauigkeit, Beharrlichkeit, Flexibilität, Respekt und Disziplin vermittelt – Werte, die das Miteinander auf und neben dem Platz prägen.

Geordneter Übergang – neue Gesichter in der Vereinsspitze

Bei der Mitgliederversammlung am 17. Juni haben Frank Müller (1. Vorsitzender), Bernd Heinze (2. Vorsitzender) und Kirsten Müller (Schatzmeisterin) ihr ehrenamtliches Lebenswerk in die besten wohl denkbaren Hände übergeben. Nach 35 Jahren an der Spitze war es der Wunsch der drei, sich aus ihren Ämtern zurückzuziehen.

Dieser Wechsel wurde vorbereitet. In einem mehrmonatigen „Vorstandspraktikum“ wurden Daniel, Berit und Silke schrittweise an die neuen Aufgaben herangeführt und auf diese vorbereitet.
Daniel Kaiser wurde von den zahlreichen bei der Versammlung erschienen Mitgliedern mit großer Mehrheit zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der 40-jährige Radsportler ist seit 1997 im Verein. Beruflich ist der diplomierte Wirtschaftsinformatiker langjährig Führungskraft im IT-Bereich eines regionalen Großunternehmens. In der Vorbereitung auf das Amt hatte er sogar nebenberuflich die Vereinsmanager-C-Ausbildung des Landessportbund Sachsen e.V. absolviert. Sein Ziel: „Gemeinsam im Verein und mit der Gemeinde das Erbe von Frank fortführen und gestalten.“ Was treibt Daniel an: „Verbundenheit zum Sportverein und damit auch der Wunsch und Wille, diesen so weiterzuführen wie der aktuelle Vorstand. Ich habe großes Interesse, der Allgemeinheit einen Ort zu bieten, wo sportliche Betätigung und Gemeinschaftsgefühl erlebt werden können.“

Frank Müller übergibt den Staffelstab für den 1. Vorsitz an Daniel Kaiser – Bild privat

Den 2. Vorsitz übernimmt Berit Metzkow, die bislang Abteilungsleiterin Judo ist und ebenfalls schon 15 Jahre für den Verein wirkt. Zu ihrer Motivation sagt Berit: „Ich habe Ideen, wie der Verein attraktiv bleibt und sich weiterentwickeln kann – ohne das Bewährte zu verlieren. Durch meine langjährige Vereinszugehörigkeit kenne ich die Abläufe im Verein und auch viele Mitglieder persönlich. Das bringt uns wertvolle Kontinuität.“ Zusätzlich fungiert sie seit einiger Zeit als Kinder- und Jugendschutzbeauftragte im Verein und Landkreis.
Neue Kassenwartin ist Silke Liebelt, die bereits bei den Volleyballern die Finanzen überwacht hat und dienstlich seit 2000 die Buchhaltung in ihrem Unternehmen als Führungskraft leitet. Dazu Silke: „Im Laufe der Zeit konnte ich durch meine Tätigkeit für die Abteilung Volleyball sehen, was man vereinfachen kann und wo sich neue Lösungen anbieten. Ich möchte den 1. Vorsitzenden in diesem Bereich gerne unterstützen.“
Alle drei Nachfolgenden bringen nicht nur Fachkenntnis und Vereinsbindung mit, sondern wurden in der Vergangenheit bereits mit einer Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen e.V. ausgezeichnet.

Frank Müller: „Wir sind bereit für den Generationenwechsel.“

In der Mitgliederversammlung stellte sich der bisherige Vorstand geschlossen hinter das neue Führungstrio und warb für dessen Wahl. Dass die Sportfreunde Anfang 2024 auf den bisherigen Vorstand zugegangen sind, sich akribisch in die Materie eingearbeitet haben und heute für das Kommende bereit sind, ist ein Glücksfall und eine Ideallösung zugleich.
Auch die neuen Vorstandsmitglieder werden weiter auf ehrenamtlicher Basis ohne Vergütung aktiv sein. Darüber hinaus werden die bisherigen Vorstände die Drei in der Übergangszeit nach Kräften unterstützen, um einen geräuschlosen Generationswechsel sicherzustellen. Auch werden Frank, Kirsten und Bernd dem Sport- und Spielverein Heidenau e.V. erhalten bleiben.

Dank für langjährige Zusammenarbeit

Bei der Mitgliederversammlung nutzte Frank Müller die Gelegenheit, allen Übungsleitern und weiteren Ehrenamtlern für ihre kontinuierliche Arbeit zu danken, die sie jede Woche aufs Neue für den Verein und für die Allgemeinheit leisten. Gleichzeitig würdigte er alle Sponsoren und Spender des Sport- und Spielverein Heidenau e.V., ohne die solch eine sportliche Entwicklung nicht möglich gewesen wäre – allen voran der Ostsächsischen Sparkasse Dresden für ihr langjähriges, verlässliches Engagement. Großer Dank ging auch an den Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. und den Landessportbund Sachsen e.V., welche fortwährend einen stabilen Rahmen für das Vereinswesen schaffen.
Darüber hinaus hob Frank Müller ausdrücklich die über Jahrzehnte hervorragende, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenau hervor. Ohne das Wirken der Verantwortlichen der Stadt wären zahlreiche Erfolge und Projekte, auf die heute mit Stolz zurückgeblickt werden kann, nicht möglich gewesen.

Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung wurde Frank Müller der Ehrenvorsitz auf Lebenszeit verliehen. Seiner Frau Kirsten wurde die Ehrennadel und Bernd Heinze die Ehrenplakette des Landessportbund Sachsen e.V. überreicht. Jeder große Sportler verdient bei großen Erfolgen einen Pokal. Deswegen wurden die Drei mit einem Augenzwinkern jeweils mit einem Schokoladenpokal aus der Sächsischen Schokoladenmanufaktur von Markus Schürer prämiert.

Nach der erfolgreichen Übergabe. Bernd Heinze, Kirsten Müller und der neue Ehrenvorsitzende Frank Müller – Bild privat

Die Mitgliederversammlung verabschiedete das scheidende Trio mit großem Applaus und Standing Ovation. Mit einem neuen Team an der Spitze und einer stabilen Basis blickt der Sport- und Spielverein Heidenau e.V. mit großer Zuversicht in die Zukunft.

Der neue SSV-Vorstand. Berit Metzkow, Daniel Kaiser und Silke Liebelt (v.l.) – Bild privat

Sport- und Spielverein Heidenau e. V.
Die neuen Vorstandsmitglieder
Daniel Kaiser, Berit Metzkow und Silke Liebelt