Faustball
Die Abteilung Faustball präsentiert sich auf ihrer Webseite http://faustball-heidenau.jimdo.com/. Dort befindet sich auch eine Sonderseite zur Deutschen Meisterschaft Ü45 in 2017. |
![]() |
Ansprechpartner:
Bernd Martin | Torsten Martin |
Siegfried Rädel Str. 4c | Siegfried Rädel Str. 4c |
01809 Heidenau | 01809 Heidenau |
Tel.: 03529-510928 | Tel.: – – – |
Mobil: 0172-3588822 | Mobil: 0163-6398002 |
E-Mail: BerndMartin-faustball@gmx.de | E-Mail: martin.torsten@gmx.de |
Trainingsorte:
Dienstag:
Sporthalle der Grundschule „Bruno Gleißberg“
Ernst-Schneller-Straße 12, 01809 Heidenau
Freitag:
Sporthalle am Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
Hauptstr. 37, 01809 Heidenau
Trainingszeiten:
Jugend:
Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr
Frauen und Senioren:
Dienstag 17:30 – 19:30 Uhr
1. und 2. Männer:
Dienstag 19:30 – 21:30 Uhr
Freitag 18:30 – 20:00 Uhr
Trainingsinhalte:
Jugend:
Die Trainingsschwerpunkte liegen auf dem Erlernen der Grundtechniken (Angriff, Zuspiel und Abwehr) sowie der späteren Spezialisierung der Spieler auf den einzelnen Spielpositionen. Die Übungsformen sowie Umfang und Intensität des Trainings werden auf das Alter der Kinder und Jugendlichen, ihren Leistungsstand sowie ihre spielerischen Fähigkeiten abgestimmt. Es kommen leichtere Jugend-Faustbälle zum Einsatz.
Frauen und Senioren:
Das Training erfolgt im gehobenen volkssportlichen Rahmen in Form von Trainingsspielen.
1. und 2. Männer:
– Schulung und Festigung aller Grundtechniken (Angriff, Zuspiel und Abwehr)
– Sportartspezifisches Kraft-, Reaktions-, Koordinations-, Schnelligkeits- und Ausdauertraining
– Einstudieren von Spielzügen und Simulation verschiedener Spielsituationen
– Trainingsspiele mit Wettkampfcharakter in den Spielformen 5 gegen 5 und 2 gegen 2
– Förderung des taktischen und eines leistungsorientierten Verhaltens
Allgemein:
Der Wechsel der Abteilung Faustball vom Heidenauer SV e. V. zum SSV Heidenau e. V. erfolgte per 1. Oktober 2014.
Spielgedanke des Faustballsports:
Faustball ist ein schnelles, dynamisches Rückschlagspiel, bei dem zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander antreten. Ähnlich dem historisch jüngeren Volleyballspiel haben beide Mannschaften das Ziel, den Ball so über das Netz zu schlagen, dass dem Gegner der Rückschlag nicht gelingt oder möglichst erschwert wird. Im Vergleich zu Volleyball gibt es jedoch einige markante Unterschiede: So hängt die Leine niedriger (2 m), bei einem gleichzeitig deutlich größeren Spielfeld (40 x 20 m). Der Ball darf zwischen den max. drei Ballberührungen einmal aufspringen und wird bei Abwehr- und Zuspielaktionen mit der Breitseite nur eines Unterarmes gespielt. Angriffsschläge erfolgen mit der geschlossenen Faust. Diese können bis zu 140 km/h erreichen. Gespielt wird in Sätzen bis 11 Punkte. Faustball wird in den Herbst- und Wintermonaten in der Halle betrieben. Im Frühjahr wechselt man für die Sommermonate auf den Rasen. Daher werden jedes Jahr sowohl eine Hallen- als auch eine Feldsaison gespielt. Das Spielgerät ist ein 380 Gramm schwerer Lederhohlball. Ein Volleyball ist ca. 100 Gramm leichter. Hier abschließend bieten die Spieltage der SSV-Faustballer aber auch eine Vielzahl von Videos auf YouTube die Möglichkeit, sich ein Bild von der Sportart zu verschaffen.
Unsere Erfolge (Stand per 10/2014 ohne Siege bei regionalen Turnieren):
1. Männer:
37 Spielzeiten in der 2. Bundesliga Süd – dabei 2 x 2. Platz und Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga
2. Männer:
13-facher Sachsenmeister auf dem Feld bzw. in der Halle seit 2006
Männer 35+:
Halle: Deutscher Vizemeister 2008, 2013 und 2014
Feld: Süddeutscher Meister 2008, 2013 und 2014
Frauen:
Halle: 3. Plätze in der Oberliga 2006 und 2013
Feld: Vize-Meister 2012. Platz 3: 2007, 2013
Jugend:
mehrfacher Sachsenmeister in der A-, B- und C-Jugend
Männer 65+:
Halle: sechsmaliger Sachsenmeister seit 2008
Feld: Serienmeister seit 2007
Weitere Informationen über den Sport: